Sie suchen eine Ausbildung, die abwechslungsreich ist und Ihren persönlichen Interessen entspricht? Zugleich möchten Sie sehr gute Zukunftschancen haben und sich durch qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten weiterentwickeln? Dann sind Sie bei der Landeshauptstadt...
SWR 2 Wissen: Was heißt schon öko? Umweltschutz mit Nebenwirkungen!
Leitender Stadtbaudirektor Hartmut Klein, Leiter der Abteilung Klärwerke und Kanalbetrieb der Stadtentwässerung Stuttgart SES, beantwortet in der Sendung SWR 2 Wissen, Fragen zum Thema Wasser bzw. Abwasser. Zur Sendung in der SWR Mediathek
Frank Endrich und Dr. Franz Metz – Optimierung und Steuerung mit System
Beitrag aus der Fachzeitschrift "innovative VERWALTUNG" Ausgabe 11/2013. Die Stadtentwässerung durchläuft seit Jahren einen konsequenten Optimierungsprozess. Klare Ziele, innovative Managementkonzepte und die zielorientierte Umsetzung der definierten Maßnahmen sorgen...
Die Jahresanalyse der Stuttgarter Mineral- und Heilquellen liegt vor.
Neben dem Trinkwasser untersucht das SES-Zentrallabor im Auftrag der Kur- und Bäderbetriebe regelmäßig die Mineral- und Heilquellen sowie die Schwimmbäder der Landeshauptstadt. Die aktuelle Jahresanalyse finden Sie auf der Seite Mineralquellen als PDF-Download.
KIDS WEEK Herbstferien 2013
Bei einer Führung im größten Klärwerk der Landeshauptstadt Stuttgart zeigen wir euch die verschiedenen Stufen der Abwasserreinigung. Beginnen werden wir unsere Tour mit einem Abstecher unter den Neckar. Anschließend werdet ihr im Labor selbst zu Forschern...
Klärwerk Plieningen – neue Becken für die trübe Suppe
Nach vierzig Jahren Betrieb sind die Betonwände der Vorklärbecken im Klärwerk Plieningen zum Teil undicht. Deshalb wurde jetzt der Planungsauftrag für die umfassende Erneuerung der Vorklärbecken vergeben. „Wir wollen die Becken endgültig abdichten und damit den...
Starkregengefahren im Einzugsgebiet der Glems
Ein Beitrag der Anliegerkommunen zur Steigerung des Risikobewusstseins für Starkregengefahren. weitere Informationen hier
Großer Malwettbewerb – Mein schönster Tag am Neckar
Male oder zeichne uns Deinen ganz persönlichen Neckar. Dabei sind Dir keine Grenzen gesetzt, alles ist möglich: gemalt, geklebt, gefaltet oder als Collage – wir sind gespannt und freuen uns auf Deine Einsendung im A4-Format. Die SES Stadtentwässerung Stuttgart...
Neues Faltblatt „Berufsziel Ingenieur“ erschienen
Sie studieren Bauingenieurwesen, Infrastrukturmanagement oder Umweltschutztechnik und machen in Kürze Ihr Praxissemester? Sie wollen eine Stelle mit vielfältigen Aufgaben, bei der Sie alle wichtigen fachlichen Kompetenzen erwerben? Lernen Sie unsere Arbeit als...
Kinderferienprogramm bei der SES
Wollt ihr wissen, wie Stuttgart unterirdisch aussieht? Nach dem Besuch des Informationszentrums Stadtentwässerung könnt Ihr den Nesenbachkanal und eine Regenwasserbehandlungsanlage besichtigen. Dort bekommt ihr Einblick in das rund 1.700 Kilometer umfassende...
Der SES-Jahresbericht 2012 ist erschienen
Der Jahresbericht informiert Sie umfassend über alle Themen aus dem technischen und kaufmännischen Bereich und gibt Ihnen somit einen Überblick über unsere Aktivitäten im Jahr 2012. PDF-Download hieroder unter Informationsmaterial in der Rubrik Jahresberichte
Erfolgreicher Abschluss der energetischen Grobanalyse für das Klärwerk Möhringen
Mit der Energiegrobanalyse konnten zu den bereits realisierten und in Planung befindlichen Maßnahmen der SES weitere Potenziale für einen energieoptimierten Betrieb aufgezeigt werden. Weitere Informationen
Neues Faltblatt zur Entsorgung von Arzneimitteln
Abgelaufene Arzneimittel und nicht aufgebrauchte Tabletten, Kapseln, Salben, Saft oder Tropfen sollen niemals in die Toilette oder den Ausguss gekippt werden. "Sie gehören vielmehr in den Restmüll und sonst nirgendwohin." Dies hat Umweltminister Franz Untersteller am...
Faltblatt Umgestaltung der Borsigstraße
Die Borsigstraße wird in einem 1. Bauabschnitt zwischen Heilbronner Straße und Siemensstraße umgestaltet – eine von mehreren Maßnahmen, um den B 295-Verkehr, der heute durch Wohngebiete in Feuerbach fließt, später über die Borsigstraße zu leiten. PDF-Download...
Sanierung der mechanischen und biologischen Stufe im Gruppenklärwerk Ditzingen
Mit einem symbolischen Spatenstich haben im Gruppenklärwerk Ditzingen Wolfgang Schanz, Amtsleiter des Tiefbauamtes der Landeshauptstadt Stuttgart, Oberbürgermeister Michael Makurath aus Ditzingen, Martina Koch-Haßdenteufel, erste Beigeordnete der Stadt Gerlingen und...
2. Baustellenführung Regenüberlaufbecken Paracelsusstraße in Stuttgart-Plieningen
Achtung Terminverschiebung! Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart SES, Abteilung Entwässerung, lädt am Mittwoch, den 12.06.2013 (und nicht wie ursprünglich geplant am 19.06.2013) um 13.30 Uhr zur2. Baustellenführung durch das im Rohbau fertig gestellte...
Besichtigung des Regenüberlaufbeckens Paracelsusstraße in Stuttgart-Plieningen
Die Stadtentwässerung Stuttgart (SES) hat zur Besichtigung des Regenüberlaufbeckens Paracelsusstraße in Stuttgart-Plieningen eingeladen. Der SES Ingenieur Wilfried Gaugele erklärte den interessierten Besuchern die technischen Hintergründe der Baumaßnahme....
Tiefbauamt beim Kübelesrennen in Bad Cannstatt
Das Team vom Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart ist beim 61. Kübelesrennen als Teilnehmer dabei und gewinnt den 1. Platz! 1. Platz Team Tiefbauamt (Herren): Schieber – Daniel HueberFahrer – Jochen SchmidTäfelesträger – Hans-Jörg Schlenk Foto: www.7aktuell.de...
Kanalreinigung in Stuttgart
SWR 2 Moderatorin Stefanie Junker im Gespräch mit Uwe Stampf, Sachbereichsleiter der Stuttgarter Kanalreiniger. Wie werden heutzutage die Kanäle gereinigt. Wie funktioniert ein gutes Kanalsystem? Welche sind die häufigsten Verstopfungen in den Kanälen? Zum SWR 2...
Der Nesenbach, einst Lebensader, heute Hauptsammler
Einst war der Nesenbach die Lebensader für Stuttgart. Heute ist er aus der Landeshauptstadt fast verschwunden. Eine Suche nach der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft des Gewässers. Reportage als PDF-Download