SES erleben
Verständnis aufzubauen und Vertrauen zu pflegen ist für einen städtischen Betrieb wie die SES gegenüber seinen Bürgerinnen und Bürgern eine besondere Aufgabe und Verpflichtung. Bewusst und transparent soll der Informationsfluss sein, um zu vermitteln, welchen tatsächlichen Nutzen für den Menschen und die Umwelt die Arbeit in der Abwasserreinigung und im Kanalbetrieb hat – auch wenn Baumaßnahmen vorübergehend Strapazen für Anlieger bedeuten können.
Besuchen Sie uns im Informationszentrum Stadtentwässerung am Neckartor für eine Führung durch den Kanal oder kommen Sie in eines unserer Klärwerke und lassen Sie sich in die Vorgänge der Abwasserreinigung einweihen.
Führungen durch das Stuttgarter Kanalnetz (große Führung) und durch die Klärwerke sind ausschließlich nach vorheriger Anmeldung möglich!
Die Führungen sind kostenlos.
Weitere Informationen:
Übersicht der Fühungen
Klärwerksführungen können witterungsbedingt nur im Zeitraum von April bis Oktober stattfinden. Von November bis März werden deshalb keine Klärwerksführungen durchgeführt.
Vorabinformation: Der nächste Tag der offenen Tür wird am 6. Mai 2023 im Hauptklärwerk Stuttgart-Mühlhausen stattfinden.
SES Aktuell
Tiefbauamt und SES sind mit sechs Läufern beim Feuerbacher AOK-Firmenlauf dabei
Am 22. September nahmen 6 Läufer vom Tiefbauamt und dem Eigenbetrieb Stadtentwässerung am Feuerbacher AOK-Firmenlauf teil. Neben guter Stimmung, herrschten auch ideale Laufbedingungen auf der 5 km langen Strecke vor. Nach dem Lauf gab es leckere Erfrischungsgetränke,...
Die Jahresanalyse der Stuttgarter Mineral- und Heilquellen ist verfügbar
Neben dem Trinkwasser, untersucht das SES-Zentrallabor im Auftrag des Eigenbetriebs Stuttgarter Bäder, regelmäßig die Mineral- und Heilquellen sowie die Schwimmbäder der Landeshauptstadt. Die aktuelle Jahresanalyse finden Sie auf der Seite Zentrallabor als...
Corona-Abwasseranalysen durch das Zentrallabor der SES
Seit November 2021 führt das Zentrallabor der Stadtentwässerung Stuttgart eigene Untersuchungen zur Corona-Belastung im Zulauf des Hauptklärwerks Stuttgart-Mühlhausen durch. Dabei greift das Labor auf ein etwas vereinfachtes PCR-Verfahren zurück. Jeden Tag wird die...
Lea Spraul im Stuttgarter Untergrund
Die Tiktokerin Lea Spraul hat unseren Kollegen Stipe Jurkovic im Regenüberlaufbecken Schwanenplatz besucht.
Förderwettbewerb stärkt Klimaschutz-Projekte: #jetztklimachen-Preis
Das Klima zu schützen, ist ein Wert an sich. Doch eine Finanzspritze oder eine bessere Sichtbarkeit helfen manch kreativem Projekt auf die Sprünge. Mit dem #jetztklimachen-Preis will die Stadt Stuttgart deshalb Klimaschutz-Projekte stärken und sichtbar machen. Alle...
Tag der offenen Tür im Hauptklärwerk Stuttgart-Mühlhausen am 6. Mai 2023
Bei wundervollem Frühlingswetter mit viel Sonnenschein ,informierten sich die Besucher bei Führungen und an den Informationsständen
Die Jahresanalyse der Stuttgarter Mineral- und Heilquellen ist verfügbar.
Neben dem Trinkwasser, untersucht das SES-Zentrallabor im Auftrag des Eigenbetriebs Stuttgarter Bäder, regelmäßig die Mineral- und Heilquellen sowie die Schwimmbäder der Landeshauptstadt. Die aktuelle Jahresanalyse finden Sie auf der Seite Zentrallabor als...
AOK Firmenlauf in Stuttgart-Feuerbach
Am 14. September trafen sich 6 wackere Läufer und eine Läuferin zum Feuerbacher AOK-Firmenlauf. Der im Vorfeld eingesetzte Regen endete pünktlich zum Start des Laufs um 18 Uhr. Trocken kam trotzdem keiner bei der leicht hügeligen Strecke ins Ziel!Wir freuen uns auf...
Lea Spraul wirft einen Blick hinter die Kulissen des Hauptklärwerks Stuttgart-Mühlhausen
Die Tiktokerin Lea Spraul fragte uns, was eigentlich mit dem Wasser passiert, nachdem es genutzt wurde …
Neues Faltblatt zum Thema “Ratten in der Stadt” verfügbar!
Liebe Leserinnen und Leser, ab sofort ist die überarbeitete Fassung des Faltblatts “Ratten in der Stadt” für interessierte Bürgerinnen und Bürger abrufbar: PDF-Download Faltblatt Das neue Faltblatt finden Sie auch in der Rubrik: Informationsmaterial / SES...