Die Ausschussmitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung und Technik folgten der Einladung des Ersten Betriebsleiters Jürgen Mutz bei schönstem Wetter Ende April.
Schon während der Busfahrt ins Hauptklärwerk wurden wichtige Projekte wie Abwasserwärmenutzung und die Sanierung des Nesenbachkanals erläutert. Angekommen im BesucherInformationsZentrum des Hauptklärwerks erhielten die Teilnehmer einen Einblick in die Organisation der SES, die Finanzen sowie regionale Kooperationen und erfuhren, wie wichtig uns das Thema Gemeinwohl ist.
Weiter ging es mit den Projekten des Hauptklärwerks, darunter die Spurenstoffelimination mit Aktivkohledosierung, die Ertüchtigung des Wirbelschichtofens und das Solarfaltdach, welches über der biologischen Anlage installiert wird.
Auch die Rückfahrt im Bus diente der Information. Es wurde über den Kanalbetrieb und das Zentrallabor der SES berichtet.
Gegen Mittag ging der informative Austausch zwischen den Ausschussmitgliedern und den Führungskräften der SES zu Ende.