Die Abwasseranlagen und die Betriebseinrichtungen der Stadtentwässerung Stuttgart (SES) verfügen über eine anspruchsvolle Technik und einen hohen Automatisierungsgrad. Kanäle und Kläranlagen müssen rund um die Uhr funktionieren. Das Abwasser muss ohne Beeinträchtigung von Mensch und Umwelt abgeleitet werden.
Für die Bewältigung dieser umfangreichen Aufgaben, bei Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Kanälen, Klärwerken und Sonderbauwerken sind neben der richtigen Technik qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erforderlich, z.B.:
- Ingenieure im Bau-, Elektro- und Umweltfach
- Fachkräfte für Abwassertechnik
- Fachkräfte in Metall- und Elektroberufen
- Verwaltungsfachkräfte
Unser Mitarbeiter Tourabi Dogan im SWR-Fernsehen
Tourabi Dogan, 40 Jahre, Kanalarbeiter aus Stuttgart, arbeitet unter der Erde: Seit fast 20 Jahren steigt er täglich in die Kanalisation der Stadt Stuttgart und reinigt, wartet, pumpt ab.
“Man kann sich das nicht vorstellen, wie es unter der Stadt aussieht, wenn man das nicht gesehen hat. Man denkt da ist ein Rohr, da fließt halt Abwasser. Mehr hätte ich auch nicht gewusst.”
Mit 16 kam Tourabi aus der Türkei nach Deutschland, mit 21 fing er als Kanalarbeiter bei der SES an …
Karriere mit glänzenden Zukunftsperspektiven bei der Stadtentwässerung Stuttgart.
Stellenangebote der Landeshauptstadt Stuttgart
Mit seinen über 800 MitarbeiterInnen bewältigt das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart vielfältige Aufgaben und verantwortet zahlreiche interessante Projekte in der Planung als auch in der Bauleitung. Der Einsatzbereich umfasst den gesamten städtischen Tiefbau: Planung, Bau und Unterhaltung von Straßen, Brücken und Tunneln, Steuerung des Verkehrs sowie den Bau von unterirdischen Stadtbahnstrecken einschließlich der Haltestellen.
Zum Tiefbauamt gehört außerdem der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart (SES) mit seinem umfangreichen Kanalnetz und den Klärwerken. Zu den aktuellen Projekten zählen u. a. die Nachhaltige Mobilität mit der Förderung des Radverkehrs, der Busbeschleunigung und der E-Mobilität, Renaturierung von Gewässern sowie Großprojekte wie Folgemaßnahmen Stuttgart 21, Neubebauung des Neckarparks und B10/Rosensteintunnel.
Folgende Stellen sind aktuell zu besetzen:
Mechaniker*in Instandhaltung (m/w/d)
Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart (SES) sucht für das Hauptklärwerk in Mühlhausen, baldmöglichst eine*n
- Mechaniker*in Instandhaltung (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Detaillierte Stellenausschreibung und Online-Bewerbung
Bewerbungen reichen Sie bitte direkt über das Online-Bewerberportal der Stadt Stuttgart ein. Bewerbungsfrist 21.10.23
Sachgebietsleitung Projektvorbereitung (m/w/d)
Das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart sucht zum 01.01.2024 eine*n
- Sachgebietsleitung Projektvorbereitung (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Detaillierte Stellenausschreibung und Online-Bewerbung
Bewerbungen reichen Sie bitte direkt über das Online-Bewerberportal der Stadt Stuttgart ein. Bewerbungsfrist 21.10.23
Operator*in Überwachungszentrale (m/w/d)
Das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart sucht baldmöglichst mehrere
- Operator*in Überwachungszentrale (m/w/d)
Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.
Detaillierte Stellenausschreibung und Online-Bewerbung
Bewerbungen reichen Sie bitte direkt über das Online-Bewerberportal der Stadt Stuttgart ein. Bewerbungsfrist 21.10.23
Projektleiter*in Stuttgarter Klärwerke (m/w/d)
Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart (SES) sucht baldmöglichst eine*n
- Projektleiter*in Stuttgarter Klärwerke (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Detaillierte Stellenausschreibung und Online-Bewerbung
Bewerbungen reichen Sie bitte direkt über das Online-Bewerberportal der Stadt Stuttgart ein. Bewerbungsfrist 14.10.23
Bautechniker*in (m/w/d)
Das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart sucht baldmöglichst eine*n
- Bautechniker*in (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Detaillierte Stellenausschreibung und Online-Bewerbung
Bewerbungen reichen Sie bitte direkt über das Online-Bewerberportal der Stadt Stuttgart ein. Bewerbungsfrist 14.10.23
Projektleiter*in Brücken und Tunnelbauwerke (m/w/d)
Das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart sucht baldmöglichst eine*n
- Projektleiter*in Brücken und Tunnelbauwerke (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
In der Abteilung Stadtbahn, Brücken und Tunnelbau des Tiefbauamtes ist das Sachgebiet „Koordination Bauausführung Ingenieurbauwerke“ für die Umsetzung anspruchsvoller Infrastrukturprojekte zuständig. Das Spektrum ist vielfältig und reicht von Tunnelbauprojekten, Stadtbahnmaßnahmen, Brückenbauwerken bis hin zu städtischen Tiefgaragen.
Detaillierte Stellenausschreibung und Online-Bewerbung
Bewerbungen reichen Sie bitte direkt über das Online-Bewerberportal der Stadt Stuttgart ein. Bewerbungsfrist 07.10.23
Das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart und der Eigenbetrieb Stadtentwässerung suchen
für die vielfältigen und interessanten Aufgabenbereiche in der Landeshauptstadt laufend:
- Ingenieur*innen (auch Berufseinsteiger*innen) in den Bereichen Bauingenieurwesen oder Verkehrsingenieurwesen
Studierende für Werkstudententätigkeit, Praxissemester, Bachelor- und Masterthesis (m/w/d) gesucht
Im größten baden-württembergischen Klärwerk, dem Hauptklärwerk in Stuttgart-Mühlhausen werden die Voraussetzungen zur Eliminierung von Mikroschadstoffen geschaffen.
Für die vielfältigen und interessanten Aufgabenbereiche sucht das Tiefbauamt/Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart:
- Studierende für Werkstudententätigkeit, Praxissemester, Bachelor- und Masterthesis (m/w/d)