„Was sagen Menschen, die zum ersten Mal von Ihrer Arbeit im Klärwerk erfahren?“ Ein tolles Interview mit Andreas Bast – Mitarbeiter im Hauptklärwerk der Stadtentwässerung Stuttgart. Unser Kollege Andreas Bast hat gerne mit den Studenten des Studiengangs...
Neues Kunstwerk schmückt das Informationszentrum Neckartor
Übergabe des Kunstwerkes von Jochen Damian Fischer (Künstler) an Boris Diehm (Leiter der Abteilung Klärwerke und Kanalbetrieb) Am 28. November wurde in kleinem Kreis das Kunstwerk von Jochen Damian Fischer im Besprechungsraum des Informationszentrums am Neckartor...
Das Kanalinformationszentrum erstrahlt im neuem Glanz
Nach über zehn Jahre Nutzung des Kanalinformationszentrums am Neckartor als Startpunkt der Kanalführungen in den Nesenbachsammler, erstrahlen die Räumlichkeiten jetzt im neuem Glanz. Besuchergruppen stoßen im Kanalinformationszentrum am Neckartor auf einen modernen...
Brunnen des Monats – Jünglingsbrunnen in Stuttgart-Ost
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Jünglingsbrunnen» in Stuttgart-Ost, Teckplatz, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Unser Mitarbeiter Tourabi Dogan im SWR-Fernsehen
Tourabi, 40, Kanalarbeiter aus Stuttgart, arbeitet unter der Erde: Seit fast 20 Jahren steigt er täglich in die Kanalisation der Stadt Stuttgart und reinigt, wartet, pumpt ab. "Man kann sich das nicht vorstellen, wie es unter der Stadt aussieht , wenn man das nicht...
Brunnen des Monats – Jubiläumsbrunnen in Stuttgart-West
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Jubiläumsbrunnen» in Stuttgart-West, Berliner Platz, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Welttoilettentag 2018
Die Stadtentwässerung Stuttgart weist auf den Welttoilettentag am 19.11.2017 hin. Der Welttoilettentag, der jedes Jahr 19. November stattfindet, veranlasst zum Schmunzeln, hat aber einen ernsten Hintergrund. Denn in einem Land ohne Toiletten drohen durch die mangelnde...
Die SES setzt weiter auf E-Mobilität!
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich, dass nun Dienstwege in der Innenstadt und im Bezirk Mühlhausen mit Pedelecs erledigt werden können – schnell und effizient, ohne nervenaufreibende Parkplatzsuche. Nach einem anstrengenden Beschaffungsprozess wurden...
Tiefbauamt und Stadtentwässerung Stuttgart auf dem „Stuttgarter Karrieretag“
Das Tiefbauamt und die Stadtentwässerung Stuttgart waren dieses Jahr erstmalig auf dem „Stuttgarter Karrieretag“ vertreten. Die Messe hat am 20.10.2018 in der MOTORWORLD Böblingen stattgefunden. Der Messebesuch war für das Tiefbauamt und die SES insgesamt sehr...
Brunnen des Monats – Josua- und Kaleb-Brunnen in Stuttgart-Untertürkheim
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Josua- und Kaleb-Brunnen» in Stuttgart-Untertürkheim, Württemberg-/Rainstraße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Traumjob zwischen Computern und Faultürmen
Die Landeshauptstadt Stuttgart beschäftigt mehr als 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – zum Beispiel Ingenieurinnen und Ingenieure beim Eigenbetrieb Stadtentwässerung. Z. B. Katharina Welsch, sie führt als Dienststellenleiterin rund 120 Mitarbeiterinnen und...
Wirtschaften zum Wohle aller!
Die Stadtentwässerung Stuttgart als Vorreiter in punkto Gemeinwohlbilanz. Als erster kommunaler Entwässerungsbetrieb, hat die SES ihre Gemeinwohlbilanz aufgestellt und sich als Gemeinwohl-Ökonomie-Unternehmen erfolgreich auditieren lassen. Mehr Informationen
Neue Motive für Baustellenbanner
Das Tiefbauamt und die Stadtentwässerung Stuttgart haben zur Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedene Motive für Baustellenbanner entworfen. Es werden gezielt Ingenieurinnen und Ingenieure gesucht. Die Banner...
Unser Jahresbericht 2017
Wir haben viel erreicht. Nun gilt es, auf neue Fragen überzeugende Antworten zu finden.Im vorliegenden Jahresbericht möchten wir das Zusammenspiel von wirtschaftlichem Denken und Handeln, vom Erreichen anspruchsvoller Emissionsziele und der Verpflichtung zur...
Brunnen des Monats – Jakobsbrunnen in Stuttgart-Bad Cannstatt
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Jakobsbrunnen» in Stuttgart-Bad Cannstatt, Spreuergasse, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Neue Analysenwerte der Bad Cannstatter- und Berger-Mineral- und Heilquellen verfügbar
Im Rahmen unseres Mineral- und Heilquellen-Monitorings der Bad Cannstatter und Berger Quellen wurde im Juli wieder eine detaillierte Beprobung durchgeführt. Die vom Zentrallabor des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Stuttgart durchgeführten Untersuchungen sind jetzt...
Feuchte (Hygiene)-Tücher sind ein großes Problem für unsere Pumpen!
Viele Betriebsstörungen im Bereich der Becken und Pumpwerke werden durch Hygienetücher verursacht. Die synthetischen Tücher zerfallen im Abwasser nicht, sondern verklumpen sich in den Pumpen zu langen Zöpfen, die letztlich dazu führen, dass die Pumpen ausfallen und...
Brunnen des Monats – Hospitalbrunnen in Stuttgart-Mitte
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Hospitalbrunnen» in Stuttgart-Mitte, Hospitalplatz/Büchsenstraße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Tiefbauamt und SES beim B2Run-Lauf in Stuttgart Bad-Cannstatt dabei!
Am 12.07.2018 nahmen fünf Läufer vom Tiefbauamt und der SES am B2Run in Stuttgart teil. Die Strecke von 5,6 km Länge, führte das Läuferfeld über den Cannstatter Wasen, entlang der Benzstraße zum Mercedes Benz Museum mit Zieleinlauf in der Mercedes Benz Arena. Die...
Personalmarketingkampagne „Stuttgart von Beruf“ gestartet.
Die Stadt Stuttgart hat eine neue Personalmarketingkampagne unter dem Slogan "Stuttgart von Beruf" gestartet. Beim Fotoshooting für die Kampagne mit "echten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern" entstand ein spannender Einblick hier zu sehen als Making-of-Video
Tag der offenen Tür im Klärwerk Plieningen am 23. Juni 2018
60-Jahre-Klärwerk-Plieningen Begeisterte Besucher beim Tag der offenen Tür im Klärwerk Plieningen Am 23. Juni öffnete das Klärwerk Plieningen sein Tor zu der sonst nicht frei zugänglichen Anlage. Gemeinsam begrüßten Herr Bürgermeister Thürnau und Herr Schoefer,...
Tag der offenen Tür im Klärwerk Plieningen am 23. Juni 2018
Am 23. Juni findet von 10 bis 17 Uhr im Klärwerk Plieningen ein Tag der offenen Tür statt. An diesem Tag ist es möglich, die moderne Anlage zu besichtigen und informative Stunden auf dem normalerweise nicht frei zugänglichen Klärwerk zu verbringen. In Kooperation mit...
Brunnen des Monats – Hörnleshasbrunnen in Weilimdorf
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Hörnleshasbrunnen» in Weilimdorf, Glemsgaustraße/Ditzinger Straße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Neuer Eingangs- und Betriebsbereich im Hauptklärwerk Mühlhausen
Im Zuge der Neuordnung des südlichen Bereiches entsteht direkt am Neckar ein neues Gebäude für den Klärwerksbetrieb und für die Öffentlichkeit. Die Bauarbeiten wurden am 13. Juni mit einem Spatenstich begonnen. Der betriebliche Teil des Gebäudes ist notwendig für den...
Stuttgarter Teams erfolgreich bei den Water Skills auf der IFAT München
Sowohl das Team „Stuttgarter Allstars“ als auch das Team „SES Pumpis“ konnten sich bei den vierten World Water Skills der DWA (14.-18. Mai 2018 in München) durchsetzen. Das Team Stuttgarter Allstars erreichte den ersten Platz bei den Kläranlagenprofis und die SES...
Brunnen des Monats – Hopfenbrünnele in Stuttgart-Vaihingen
In diesen Monat stellen wir Ihnen den Brunnen «Hopfenbrünnele» in Stuttgart-Vaihingen, Vaihinger Markt/Lutzweg, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
„Spot on Job“ Messe im Rathaus Stuttgart
Am Freitag, den 27.04.2018 fand die Messe "Spot on Job" im Rathaus Stuttgart statt. Die Stadtverwaltung Stuttgart und ihre Eigenbetriebe stellten insgesamt über 60 Ausbildungsberufe vor. Darunter war auch die Stadtentwässerung Stuttgart (Kanalbetrieb), die einen...
Informationen zum Regenüberlaufkanal Württembergstraße
In Fellbach im Bereich "Hinterer Berg" befindet sich derzeit ein nicht mehr zeitgemäßer Regenüberlauf, der bei Regen ohne Vorreinigung in offene Gerinne innerhalb der Weinberge und von dort weiter in den Gögelbach entlastet. Im Zuge der Umsetzung der europäischen...
Brunnen des Monats – Högenbrünnele in Stuttgart-Feuerbach
In diesen Monat stellen wir Ihnen den Brunnen «Högenbrünnele» in Stuttgart-Feuerbach, Gernot-/Rüdigerstraße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Wirtschaftsplan 2018/2019 der Stadtentwässerung Stuttgart SES vom Regierungspräsidium genehmigt
Die Infrastruktur der kommunalen Abwasserwirtschaft stellt einen bedeutenden Vermögenswert der Daseinsvorsorge dar. Um die hohe Qualität und Entsorgungssicherheit durch den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart zu gewährleisten, ist der Werterhalt und die...
Brunnen des Monats – Hirschbrunnen in Stuttgart-Wangen
In diesen Monat stellen wir Ihnen den Brunnen «Hirschbrunnen» in Stuttgart-Wangen, Buchauer Straße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
2. Studi-Tag der SES und des Tiefbauamts
Am 8. März fand im Hauptklärwerk Stuttgart-Mühlhausen der 2. Studi-Tag statt. 33 Studierende haben sich über die SES, das Tiefbauamt und Perspektiven bei beiden informiert. Auch gab es einen kurzen Einblick in die Themengebiete Arbeitssicherheit und die...
Ausbildungsmesse des Stuttgarter Handwerks „HANDS UP“
Am 2. und 3.3.2018 fand die Azubi-Messe im Rathaus statt und die Stadtentwässerung Stuttgart war auch vertreten. Viele interessierte Schüler und Arbeitssuchende nutzten die Möglichkeit, sich umfassend über die verschiedenen Ausbildungsberufe der SES zu informieren und...
Tag der offenen Tür an der staatlichen Berufsschule Lauingen
Nachdem unsere Auszubildenden für Rohr-, Kanal- und Indusrieservice in Lauingen zur Berufsschule gehen, wollten der Ausbilder, Herr Vinnemeier und sein Vorgesetzter, Herr Martin diese Schule auch einmal persönlich kennenlernen. Deshalb fuhren Sie am 3.3.2018 zum Tag...
Brunnen des Monats – Hirschbrunnen in Stuttgart-Feuerbach
In diesen Monat stellen wir Ihnen den Brunnen «Hirschbrunnen» in Stuttgart-Feuerbach, Klagenfurter-/Stuttgarter Straße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Informationen zu Niederschlagswassergebühr und Schmutzwasserentgelt
Was steckt hinter der Berechnung von Schmutzwasserentgelt und Niederschlagswassergebühr Hierzu haben wir Ihnen das Wichtigste in unserer neuen Broschüre zusammengestellt. Abwasser ist nicht gleich Abwasser. Abwasser besteht zum einen aus Frischwasser, das nach...
Brunnen des Monats – Himmelfahrtsbrunnen in Stuttgart-Süd
In diesen Monat stellen wir Ihnen den Brunnen «Himmelfahrtsbrunnen» in Stuttgart-Süd, Sonnenbergstraße/Im Unteren Kienle, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Bürgerverein Mühlhausen verabschiedet Hartmut Klein in den Ruhestand
Über 10 Jahre hat Hartmut Klein die Abteilung Klärwerke und Kanalbetrieb bei der Stadtentwässerung Stuttgart geleitet. Am 20. Dezember 2017 wurde Herr Klein von Vertretern des Bürgervereines, Herr Morhard und Herr Roos in den Ruhestand verabschiedet. Herr Morhard...