In diesem Monat stellen wir Ihnen den «Leuzebrunnen» in Stuttgart-Ost, Standort, DAS LEUZE/Rosensteig, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails

In diesem Monat stellen wir Ihnen den «Leuzebrunnen» in Stuttgart-Ost, Standort, DAS LEUZE/Rosensteig, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Größtes Regenüberlaufbecken der Landeshauptstatt Stuttgart entlastet das Klärwerk Mühlhausen. Im Regenüberlaufbecken am Schwanenplatz, das sich direkt unter dem Berger Tunnel befindet, können bis zu 18 000 Kubikmeter beziehungsweise 18 Millionen Liter Wasser...
In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und vier Jahre später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen "Tag der Umwelt" erklärt. Das...
Wir suchen Sie für das Tiefbauamt mit dem Eigenbetrieb Stadtentwässerung der Landeshauptstadt Stuttgart Ingenieur/-in diverser Fachrichtungen (m/w/d) Detaillierte Stellenausschreibung und Online-Bewerbung Mit seinen rund 950 Mitarbeitenden verantwortet das Tiefbauamt...
Im größten baden-württembergischen Klärwerk, dem Hauptklärwerk in Stuttgart-Mühlhausen werden die Voraussetzungen zur Eliminierung von Mikroschadstoffen geschaffen.
Für die vielfältigen und interessanten Aufgabenbereiche sucht das Tiefbauamt/Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart:
Studierende für Praxissemester (Bachelor- oder Masterthesen) Berufseinsteiger in den Bereichen Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen oder Infrastrukturmanagement (m/w/d)
Für die Regenwasserbehandlung in Stuttgart sind im Endzustand 90 Becken und Stauraumkanäle erforderlich. Mit dem Bau des Regenüberlaufkanals Falkenstraße wird mit der Realisierung der 88. Anlage begonnen. Somit ist eine wesentliche Voraussetzung zur Verbesserung des...
In diesem Monat stellen wir Ihnen den «Lautenschlägerbrunnen» in Bad Cannstatt, Königsplatz/Kursaal, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Nach mehr als zehn Jahren wurde die Dienstanweisung für Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen überarbeitet.
Das diesjährige Motto des Weltwassertags am 22. März lautet „Water and Climate Change": „Wasser und Klimawandel". Mit diesem Motto wollen die Vereinten Nationen verdeutlichen, wie eng die Themen Wasser, Natur und Klimawandel miteinander verbunden sind. Die letzten...
In diesem Monat stellen wir Ihnen den «Lammbrunnen» in Zuffenhausen, Ludwigsburger/Schäferstraße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Ressourcenschonende Produkte, faire Arbeitsbedingungen, eine umweltfreundliche Produktion und ein überdurchschnittliches Engagement für die Gesellschaft – dadurch zeichnen sich viele Stuttgarter Unternehmen aus. Verantwortliches...
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region Stuttgart und bildet in über 40 Berufen aus – in Werkstätten, in Büros, in Kindertagesstätten und sogar auf dem Weingut. Bei uns kannst Du Dich mit...
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Kugelbrunnen» in Stuttgart-Mitte, Calwer-/Gymnasiumstraße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Kuckucksrufbrunnen» in Stuttgart-Kaltental, Hirsauer Straße/Kuckucksruf, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Liebe Leserinnen und Leser, ab heute können Sie auf unserer Homepage unseren aktuellen Jahresbericht anschauen. Der Jahresbericht informiert Sie über unsere Leistungen zum Gewässer-, Umwelt- und Gesundheitsschutz,...
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Kübelbrunnen» in Degerloch Marktplatz/Große Falterstraße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Körschbrunnen» in Plieningen-Birkach Paracelsus-/Körschstraße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
In der Stuttgarter Innenstadt und in den Stadtbezirken sind mehr als 250 Anlagen und Wasserspiele zu entdecken. Einige von ihnen dienten einst zur Wasserversorgung von Mensch und Tier, andere wiederum waren und sind Zierde für Gebäude, Grünanlagen und...
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Koppentalbrunnen» in Stuttgart-Mitte, Panorama-/Seestraße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Bei wundervollem Herbstwetter mit viel Sonnenschein informierten sich die Bürger bei Führungen und an Informationsständen
Anlässlich der Einweihung der mechanisch-biologischen Anlage lädt die Stadtentwässerung Stuttgart zum Tag der offenen Tür in das Gruppenklärwerk Ditzingen ein. Besichtigen Sie die modernisierte Anlage und verbringen Sie informative Stunden auf dem normalerweise nicht...
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Klösterlebrunnen» in Bad Cannstatt, auf dem Thaddäus-Troll-Platz, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Am 11.09.2019 trafen sich 6 Läufer des Teams Tiefbauamt/Stadtentwässerung zum Premierenlauf beim AOK Firmenlauf in Stuttgart-Feuerbach, der mit insgesamt 1.134 Teilnehmern richtig gut besetzt war. Bei herrlichstem Laufwetter schmeckte das obligatorische alkoholfreie...
Traditionell werden im Sommer die Jahresanalysen der Mineral- und Heilquellen aus Bad Cannstatt und Berg durchgeführt. Die vom Zentrallabor des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Stuttgart durchgeführten Untersuchungen sind jetzt abgeschlossen und die Jahresanalysen 2019...
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Kirchbrunnen» in S-Feuerbach, in der Mühl-/Forsthausstraße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Als gemeinwohlbilanziertes Unternehmen interessiert uns Ihre Meinung als Kunde zu den Leistungen der Stadtentwässerung. Bitte nehmen Sie sich zur Beantwortung der Fragen ca. 5 Minuten Zeit, damit wir in Zukunft unsere Informationen für Sie noch besser an Ihre Wünsche...
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Kellerbrünnele» in Bad Cannstatt, in der Kellerbrunnengasse, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Kegelbrunnen» in Stuttgart-Untertürkheim, Augsburger/Strümpfelbacher Straße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Seit 2013 wurden die mechanische und biologische Stufe des Gruppenklärwerks Ditzingen mit einem Investitionsaufwand von 23 Millionen Euro auf den neuesten technischen Stand gebracht. Die Fertigstellung der Erneuerungsmaßnahmen werden mit einem Tag der offenen Tür...
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Kalckreuth-Brunnen» in Stuttgart-Nord, Am Kochenhof/Hermann-Pleuer-Straße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Kaffeewasserbrunnen» in Stuttgart-Nord, Friedrich-Ebert-Straße/Birkenwaldstraße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
In Stuttgart-Sonnenberg wird das bestehende Regenrückhaltebecken «Im Betzengaiern» in eine kombinierte Regenwasserbehandlungsanlage umgebaut. Das Regenüberlauf- und Regenspeicherbecken «Im Betzengaiern» ist eine Besonderheit, weil hier zwei Becken...
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Justinus-Kerner-Brunnen» in Stuttgart-Mitte, Kernerplatz/Kernerstraße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Junobrunnen» in Bad Cannstatt, Königsplatz, Nauheimer Straße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
„Was sagen Menschen, die zum ersten Mal von Ihrer Arbeit im Klärwerk erfahren?“ Ein tolles Interview mit Andreas Bast – Mitarbeiter im Hauptklärwerk der Stadtentwässerung Stuttgart. Unser Kollege Andreas Bast hat gerne mit den Studenten des Studiengangs...
Übergabe des Kunstwerkes von Jochen Damian Fischer (Künstler) an Boris Diehm (Leiter der Abteilung Klärwerke und Kanalbetrieb) Am 28. November wurde in kleinem Kreis das Kunstwerk von Jochen Damian Fischer im Besprechungsraum des Informationszentrums am Neckartor...
Nach über zehn Jahre Nutzung des Kanalinformationszentrums am Neckartor als Startpunkt der Kanalführungen in den Nesenbachsammler, erstrahlen die Räumlichkeiten jetzt im neuem Glanz. Besuchergruppen stoßen im Kanalinformationszentrum am Neckartor auf einen modernen...
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Jünglingsbrunnen» in Stuttgart-Ost, Teckplatz, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Tourabi, 40, Kanalarbeiter aus Stuttgart, arbeitet unter der Erde: Seit fast 20 Jahren steigt er täglich in die Kanalisation der Stadt Stuttgart und reinigt, wartet, pumpt ab. "Man kann sich das nicht vorstellen, wie es unter der Stadt aussieht , wenn man das nicht...
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Jubiläumsbrunnen» in Stuttgart-West, Berliner Platz, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Die Stadtentwässerung Stuttgart weist auf den Welttoilettentag am 19.11.2017 hin. Der Welttoilettentag, der jedes Jahr 19. November stattfindet, veranlasst zum Schmunzeln, hat aber einen ernsten Hintergrund. Denn in einem Land ohne Toiletten drohen durch die mangelnde...
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich, dass nun Dienstwege in der Innenstadt und im Bezirk Mühlhausen mit Pedelecs erledigt werden können – schnell und effizient, ohne nervenaufreibende Parkplatzsuche. Nach einem anstrengenden Beschaffungsprozess wurden...
Das Tiefbauamt und die Stadtentwässerung Stuttgart waren dieses Jahr erstmalig auf dem „Stuttgarter Karrieretag“ vertreten. Die Messe hat am 20.10.2018 in der MOTORWORLD Böblingen stattgefunden. Der Messebesuch war für das Tiefbauamt und die SES insgesamt sehr...
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Josua- und Kaleb-Brunnen» in Stuttgart-Untertürkheim, Württemberg-/Rainstraße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Die Landeshauptstadt Stuttgart beschäftigt mehr als 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – zum Beispiel Ingenieurinnen und Ingenieure beim Eigenbetrieb Stadtentwässerung. Z. B. Katharina Welsch, sie führt als Dienststellenleiterin rund 120 Mitarbeiterinnen und...