Mitte Januar war es soweit, die Inspektion des Dükers Voltastraße wurde bei Temperaturen um den Gefrierpunkt in Angriff genommen. Um 7.30 Uhr versammelte sich das Industrietaucherteam aus Mannheim und die Kollegen unseres Kanalbetriebs am Neckar. Auf dem Tagesplan: die Zustandsprüfung des Dükers Voltastrasse.
Die Kollegen des Kanalbetriebs gewährleisteten die Arbeitssicherheit des Tauchers: Der Einstieg wurde bezüglich gefährlicher Gase überprüft und die jeweilige Röhre zugefahren, bevor der Taucher in den Schacht zum Düker einstieg. Während der Taucher in der dunklen Dükerröhre, umgeben von Abwasser, die Rohrwand abtastete, wurde sichergestellt, dass die Stromversorgung funktionierte und Frischwasser zur Reinigung des Tauchers bereitgehalten. Von beiden Seiten des Dükers jeweils bis zur Hälfte fand diese spezielle Prüfung statt. Das Ergebnis der Tauchgänge ist erfreulich, es wurden keine gravierenden Mängel und nur wenige Ablagerungen festgestellt.
Weitere Informationen:
Im Rahmen der Eigenkontrollverordnung (EKVO) des Landes Baden-Württemberg muss das gesamte Entwässerungssystems eines Netzes durch den Betreiber im Turnus von 10 Jahren (Misch- und Schmutzwasser) inspiziert werden. Darunter fällt auch der Düker Voltastraße welcher beim Heizkraftwerk Stuttgart Münster unterhalb des Neckars verläuft.
Was ist ein Düker?
Ein Düker stellt eine Art Unterführung eines Kanals bzw. Rohrs dar, in diesem Fall verläuft der Kanal / Düker unterhalb des Neckars.
Schema Düker
Der Düker Voltastraße ist seit 1912 im Betrieb und besteht aus zwei Stahlröhren (DN 1500 & DN 1000) mit einer jeweiligen Länge von rund 80 m. Durch den Düker Voltastraße fließt ein Großteil des Stuttgarter Abwassers (mittlerer Qtw: ca. 70.000 m³/d) und stellt somit eines der bedeutendsten Bauwerke des Stuttgarter Entwässerungssystems dar.
In der Regel werden solche alten Düker unterhalb von Gewässern nicht leergepumpt, da aufgrund der alten Datengrundlage die Gefahr besteht, dass der Düker unter dem Gewässer aufsteigt. Wenn der Düker leergepumpt ist und der Düker nicht entsprechend verankert ist, kann durch die Luft im Düker der Düker aufsteigen wodurch er letztendlich zerstört wird. Daher erfolgt die gängige Methode der Inspektion solcher Düker mit derartiger Größe und unterhalb von Gewässern durch einen Tauchgang mit Industrietaucher.
Vor diesem Hintergrund wurde die Inspektion des Dükers Voltastraße durch Industrietaucher vollzogen. Vorab erfolgte die Reinigung der beiden Dükerröhren durch den Kanalbetrieb der Stadtentwässerung Stuttgart.
Dank des Schieberbauwerks kurz vor dem Düker konnte der anfallende Trockenwetterabfluss über das zweite Rohr geleitet werden und der Taucher die Inspektion im jeweils abgeschieberten Rohr vollziehen. Da der Taucher hierbei nichts sieht erfolgt die Inspektion durch Abtasten der Rohrwanddung. Die beiden Röhren wurden bis zur Hälfte von der jeweiligen Neckarseite betaucht und inspiziert.