Lange Nacht der Nachhaltigkeit 2023. Die SES war mit dabei.

Tiefbauamt und SES waren mit dabei

Am 22. September 2023 war es wieder soweit: zum zweiten Mal fand die Lange Nacht der Nachhaltigkeit in Stuttgart statt. Dabei öffneten verschiedene Locations in Stuttgart ihre Tore und boten ein buntes Programm rund um das Thema Nachhaltigkeit. Den Rahmen dafür bilden die 17 Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen – 17 Ziele, um die Welt gerechter, ökologischer und klimafreundlicher zu machen.

Spannende Vorträge im Informationszentrum der SES am Neckartor

Das Informationszentrum am Neckartor war von 18 bis 22 Uhr geöffnet und bot vier Vorträge rund
um die Fragen, wie nachhaltig und gemeinwohlorientiert das Tiefbauamt und die Stadtent­wässerung Stuttgart derzeit arbeiten und mit welchen städtebaulichen Maßnahmen sie zum Klimaschutz beitragen. Dabei wurde unter anderem auch der Weg der Klärwerke zur Energie­neutralität
vorgestellt und das Potenzial der Abwasserwärmenutzung aus den Stuttgarter Kanälen präsentiert.

18 Uhr: Den Abend startete Frank Endrich, Kaufm. Betriebsleiter der Stadtentwässerung Stuttgart (SES) mit einem Überblick über den Aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsentwicklung bei der SES“.

Lange Nacht der Nachhaltigkeit 2023 im SES Infozentrum, Referet Frank Endrich Lange Nacht der Nachhaltigkeit 2023 im SES Infozentrum, Referet Frank Endrich 

19 Uhr: Im Vortrag von Stadtbaudirektor Ekkehardt Schäfer vom Tiefbauamt / Stadtentwässerung Stuttgart ging es um die „Maßnahmen des Tiefbauamts und der Stadtentwässerung für den Klimaschutz“.

Lange Nacht der Nachhaltigkeit 2023 im SES Infozentrum, Referet Eckehard Schäfer Lange Nacht der Nachhaltigkeit 2023 im SES Infozentrum, Referet Eckehard Schäfer

20 Uhr: Daran anschließend stellte Boris Diehm, Abteilungsleiter Klärwerke und Kanalbetrieb der SES die Mission 2035 – Vom Klärwerk zum klimafreundlichen Dienstleister“ vor.

Lange Nacht der Nachhaltigkeit 2023 im SES Infozentrum, Referet Boris Diehm Lange Nacht der Nachhaltigkeit 2023 im SES Infozentrum, Referet Boris Diehm

21 Uhr: Den Abend schloss Christian Buch, Abteilungsleiter Entwässerung, Stuttgart 21 und Rosenstein bei der SES gemeinsam mit seinem Projektpartner Matin Liaghi von den Stadtwerken mit der Präsentation der Nutzung von Wärme aus Abwasser in den Kanälen der Stuttgarter Stadtentwässerung“.

Lange Nacht der Nachhaltigkeit 2023 im SES Infozentrum, Referet Herr Beck Lange Nacht der Nachhaltigkeit 2023 im SES Infozentrum, Referet Herr Beck

Gesamtprogramm und Veranstaltungsorte:

lndn-stuttgart.de

Weitere Informationen:

Themenseite Gemeinwohlbilanz

Umweltschutz und Umweltziele